Waffenkammer
Sammlerleidenschaft für Orientalisches und Exotisches
Die Waffenkammer ist das Vorzimmer zum Kaisersaal und dem anschließenden Rittersaal. Josef Ludwig Egbert von Thürheim richtete sie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Schauraum für seine Sammlung von arabischen, persischen, indischen und japanischen Waffen, Rüstungen, Münzen und Schildern ein.
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden große Teile der Waffensammlung geplündert. Die wenigen erhaltenen Waffen befinden sich heute im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien.
Galerie
Ausstattung
Die Waffenkammer wird bei Hochzeiten gerne für die Agape nach der standesamtlichen Trauung im angrenzenden Kaisersaal genutzt, ansonsten dient sie in erster Linie als klassischer Seminarraum.
Lage: | 3. Obergeschoß |
Größe: | 51 m2 |
Belegung: | bis 20 Personen (Seminar) |
Mobile Ausstattung: | Technik (PDF zum Download) Musikinstrumente (PDF zum Download) |