
Rund ums Schloss
Ob Spazierengehen im Schlosspark, Wandern auf einem der umliegenden Lehrpfade im Mühlviertel, einer Führung im Schloss Weinberg oder eine Besichtigung des berühmten Flügelaltars in der Kefermarkter Pfarrkirche. In der direkten Umgebung des Renaissanceschlosses gibt es viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung – zu jeder Jahreszeit und bei allen Wetterlagen.



Kefermarkt
Unterhalb von Schloss Weinberg liegt der Ort Kefermarkt, der vor allem durch den spätgotischen Flügelaltar in der Pfarrkirche Kefermarkt weithin bekannt ist. Diese ist eng mit der Geschichte von Schloss Weinberg verbunden. Denn es war Christoph von Zelking, der damalige Besitzer der Herrschaft Weinberg, der den Bau 1474 in Auftrag gab.

Wandern in Kefermarkt & Umgebung - Wanderwege / Lehrpfade
Bierlehrpfad
Mit dem ersten österreichischen Bierlehrpfad ist es gelungen, einen Themen-Rundweg mit herrlichen Aussichtspunkten anzulegen. Auf 3 km werden den Wanderern Herstellung und Rohstoffe des gesundheitsfördernden Gerstensaftes nahe gebracht. So wird das Wandern im Mühlviertler Kernland zum vollen Erfolg.
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz Schloss Weinberg / Schlossbrauerei Weinberg
Markierung: Gelbe Tafel mit Bierkrug
Themenwanderweg „Altes Wissen – neu erleben“
Ein ca. 1,5 km langer Lehrpfad stellt sehr eindrucksvoll das Leben der Menschen in der Frühzeit im Einklang mit der Natur dar.
Ausgangs- und Endpunkt: Pienkenhof, Wittinghof 3, 4292 Kefermarkt
OÖ. Pendellehrpfad
Auf diesem ca. 1 km langen Lehrpfad können interessierte Besucher an 10 Stationen ihre Fähigkeiten als „Rutengeher“ unter Beweis stellen.
Ausgangs- und Endpunkt: Vom Ortskern Kefermarkt fährt man in Richtung Gutau bzw. St. Leonhard. 200 Meter nach der „Ortsende-Tafel“ Kefermarkt führt eine unbefestigte Straße rechts hinab zur Flanitz. Hier kann man parken und geht dann die Holzbrücke über die Flanitz, wo der Lehrpfad beginnt.
Hoh-Haus am Buchberg in Lasberg
Zahlreiche Aktivitäten erwarten Outdoor-Begeisterte rund um die 2011 eröffnete Aussichtswarte Hoh-Haus am Buchberg.